Kunden Hotline: +49 (0)3522 / 55 93 930
ab 50 € versandkostenfrei deutschlandweit
Lieferung innerhalb 2-3 Arbeitstagen

Neopor Einblasdämmung Kerndämmung Schüttung 0,033 W/mk - 200 Liter

Produktinformationen "Neopor Einblasdämmung Kerndämmung Schüttung 0,033 W/mk - 200 Liter"

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Energieeffizienz Ihres Hauses mit einem einzigen Produkt um ein Vielfaches verbessern – und das ohne großen Zeitaufwand. Unsere Neopor Kerndämmung (0,033 W/mk) kombiniert Graphit-Reflektoren mit maximaler Setzstabilität für die nachträgliche Dämmung von Hohlräumen. Das Material ist staubfrei, wasserabweisend und verrottungssicher.

Was ist Neopor Kerndämmung Einblasdämmung?

Ein Dämmgranulat auf Basis von expandiertem Polystyrol (EPS) mit Graphitzusatz zur nachträglichen Dämmung von Gebäudehohlräumen. Die charakteristische silbrig-graue Farbe entsteht durch Graphitpartikel, die als Infrarotreflektor wirken. Somit ist die Kerndämmung etwa 15 % effizienter als Standard-EPS.

Ihre Produktvorteile der Neopor Kerndämmung

  • Hervorragende Wärmedämmung: Geprüfter Wärmeleitfähigkeitswert λ-Wert von 0,033 W/mK
  • einfachste Verarbeitung
  • setzungssicher im Hohlraum
  • staubfrei, schimmelresistent, unverrottbar, wasserabweisend
  • 15 % bessere Dämmwirkung dank Graphitanteil
  • Keine Chance für Mäuse, Ratten und Nager ein Nest zu bauen
  • ökologisch unbedenklich, umweltfreundlich und verträglich

Fazit: Warum Neopor Einblasdämmung?

Das Neopor Dämmgranulat ist ein echter Alleskönner! Durch seine hervorragenden Fließeigenschaften füllen Sie jeden Hohlraum spielend leicht. Dank der einzigartigen Kaffeebohnenform ist das Material setzungssicher, ohne unkontrolliert nachzurutschen.

Jetzt liegt es an Ihnen, Ihr Zuhause gemütlicher zu gestalten, Energiekosten zu senken und das Raumklima zu verbessern. Unsere Neopor-Kerndämmung ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Neopor Einblasdämmung – Variantenübersicht

Kundenstimmen

Endlich kein Durchzug mehr in unserem Bruchsteinhaus

Es hat super geklappt. Ich habe den Laubsauger umgebaut und damit eingelassen. Seitdem haben wir endlich kein Durchzug mehr in unserem Bruchsteinhaus. Vielen lieben Dank für dieses tolle Mittel. Beim nächsten Projekt gerne wieder.

Gerade Fläche ohne Wärmebrücke

Die Postfrau hatte zwar zu tun, die Kartons aus dem Auto zu holen, aber ansonsten ein sehr zu empfehlendes Produkt. Kann ich nur empfehlen, wenn an sehr unebenen Untergründen mit Hilfe einer Schalung eine gerade Fläche ohne Wärmebrücke entstehen soll.

Leicht zu verarbeiten, absolut staubfrei. Sehr zufrieden.

Super Produkt, sehr gut und praktisch verpackt in grossem stabilen Karton und reissfestem Kunststoffsack. Leicht zu transportieren und verarbeiten. Habe die Ware als Isolier Schüttung auf Betonboden benutzt, zwischen Sparren, darauf erfolgte OSB Platten und Eichendielen. Die Ware ist sehr leicht zu verarbeiten, absolut staubfrei. Schnelle Lieferung. Sehr zufrieden.

Verwendung und Verarbeitung der Kerndämmung

Verwendung

  • Kerndämmung, Einblasdämmung von zweischaligem Außenmauerwerk
  • Hinter Putz und Klinkerfassaden
  • Verfüllen schwer zugänglicher Hohlräume
  • Nachträgliches Dämmen von Fußböden, Deckenkonstruktionen, Gewölbedecken, Vorwänden (Ständerwände), Dachkonstruktionen, Kriechkeller
  • Dämmung von Hohlschichten und Hohlwandziegel
  • Freiliegende Dämmschicht zwischen Bindern und Balken
  • Hochwertige Schüttdämmung für Hohlräume aller Art

Verarbeitungshinweise

  1. Vollmauerschale auf Durchfeuchtungen prüfen
  2. Risse und Fehlstellen vor dem Einbringen ausbessern
  3. Einblasdämmung in zweischaligem Mauerwerk von unten nach oben durchführen

Häufig gestellte Fragen ( FAQ )

Kann ich nachträglich Öffnungen (Tür / Fenster) in eine verfüllte Wand einbringen?

Ja: Ausschnitt markieren, Löcher (8mm Durchmesser im 10–15 cm Abstand) bohren, WDVS-Klebeschaum einbringen zur Verfestigung, dann Bereich öffnen.

Kann ich die Dämmschüttung als Unterbau für Trockenestrichplatten nutzen?

Nein, das ist nicht möglich. Dieses Material ist nur als freiliegende unbelastete Dämmschicht zur Wärme- und Schallisolierung geeignet.

Welche Hilfsmittel eignen sich zum Verfüllen?

Händisches Verfüllen oder maschinelle Einblasgeräte (z. B. modifizierte Laubsauger).

Wie bekomme ich das Dämmgranulat geliefert?

Kleinmengen versenden wir per DHL im stabilen Foliensack mit Umkarton. Ab ca. 5–8 m³ erfolgt die Lieferung als Stückgut per Spedition.

Wie lange dauert die Lieferzeit?

Nach Zahlungseingang ist Ihre Bestellung in 1–2 Werktagen versandbereit. DHL: 1–2 Werktage, Spedition: ca. 3–5 Werktage.

Kann ich meine Bestellung vor Ort abholen?

Ja, das ist möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte rechtzeitig einen Abholtermin.

Wie kann ich Fehlstellen, Größe und eventuell nicht einsehbare Hohlräume vor dem Dämmen prüfen?

Wir empfehlen zur Hohlraumprüfung eine Endoskopkamera. Auf Wunsch stellen wir ein Gerät bereit.

Wie groß sollten Einblasöffnungen für Kerndämmung sein?

Standard: 2 cm Durchmesser. Variiert je nach Schlauchdurchmesser des Geräts.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter 03522 / 559393-0 zur Verfügung.

Wie lange dauert die Einblasdämmung?

Die Einblasdämmung ist schnell und minimalinvasiv – für ein typisches Einfamilienhaus meist in einem Tag abgeschlossen.

Vorher-Nachher: Einsparungen von Wärmeverlusten durch Einblasdämmung

VorherHoher WärmeverlustHohe Heizkosten & CO₂NachherGeringer WärmeverlustNiedrige Heizkosten & CO₂Sanierung-50%Heizkosten-830tCO₂/Jahr= Wärmeverlust (vorher)= Wärmeverlust (nachher)

Wissenswertes zur Neopor Einblasdämmung

Dämmwert (Wärmeleitfähigkeit λ in W/(m·K)):
  • Neopor (EPS-Lambda): 0,032 bis 0,033 W/(m·K). Graphitpartikel absorbieren und reflektieren Wärmestrahlung, bis zu 20 % bessere Dämmleistung als konventionelles EPS.
  • Mineralwolle (Stein-/Glaswolle): 0,035–0,040 W/(m·K). Faserbasiert, gute Dämmwerte.
  • Zellulose: 0,039–0,045 W/(m·K). Aus recyceltem Zeitungspapier.
  • Holzfaser: 0,038–0,050 W/(m·K), je nach Rohdichte und Produkt.
  • Ergebnis: Neopor ermöglicht eine hohe Dämmwirkung bei geringerem Materialeinsatz oder dünneren Dämmschichten.
Kosten (pro Quadratmeter):
  • Variieren je nach Objekt, Hohlraumgröße und Region. Einblasdämmung ist meist günstiger, da keine aufwendigen Fassadenarbeiten oder Gerüste nötig sind.
Brandschutz:
  • Neopor: Schwer entflammbar (B1 nach DIN 4102-1), enthält Flammschutzmittel, tropft im Brandfall nicht brennend ab.
  • Mineralwolle: Nicht brennbar (A1), höchster Brandschutz.
  • Zellulose: Normal entflammbar (B2), mit Zusätzen auch B1 möglich.
  • Holzfaser: Normal entflammbar (B2), mit Behandlung B1 möglich.
  • Ergebnis: Neopor bietet guten Brandschutz unter den organischen Dämmstoffen, erreicht aber nicht die Nichtbrennbarkeit von Mineralwolle.
Umweltfreundlichkeit:
  • Neopor: Varianten wie Neopor BMB (Biomass Balance) reduzieren den CO₂-Fußabdruck um bis zu 42 %. Recycelbar und langlebig.
  • Mineralwolle: Aus natürlichen Mineralien. Recycling möglich, aber energieaufwendiger.
  • Zellulose: Sehr umweltfreundlich, aus Recyclingmaterial, geringer Primärenergieaufwand.
  • Holzfaser: Sehr umweltfreundlich, aus nachwachsendem Rohstoff.
  • Ergebnis: Neopor wird durch Recycling und Biomass Balance nachhaltiger, aber Zellulose/Holzfaser sind oft noch umweltfreundlicher.
Schallschutz:
  • Neopor Einblasdämmung: Verbessert Luftschallschutz, reduziert Schallbrücken.
  • Mineralwolle/Holzfaser/Zellulose: Sehr gute Luft- und Trittschalldämmung durch faserige Struktur und Dichte.
  • Ergebnis: Neopor verbessert den Schallschutz.
  • Hohe Heizkosten: Neopor Einblasdämmung füllt Hohlräume lückenlos aus und reduziert den Wärmedurchgang erheblich. Ergebnis: spürbare Senkung der Heizkosten.
  • Zugluft und Kältebrücken: Homogene, fugenlose Dämmschicht eliminiert Kältebrücken und sorgt für ein stabiles Raumklima.
  • Schimmelgefahr: Höhere Oberflächentemperaturen verschieben den Taupunkt nach außen. Neopor ist feuchtigkeitsunempfindlich und verrottungsfest, minimiert Schimmelrisiko.
  • Lärmbelästigung (bedingt): Verfüllen von Hohlräumen mit Einblasdämmung verringert Resonanz und Außenlärm, besonders bei zweischaligem Mauerwerk. Für hohen Schallschutz sind spezielle Lösungen nötig.
  • Villa "Doktornberg", Hamburg: Baujahr 1928, Kerndämmung mit Neopor. U-Wert der Fassade von 1,64 auf 0,38 W/(m²K) gesenkt (77 % weniger Wärmeverlust). Optik der Fassade bleibt erhalten, Energieeffizienz steigt drastisch.
  • Wohnsiedlungssanierungen: Einsatz von Neopor in Wohnsiedlungen spart jährlich hunderte Tonnen CO₂ (z.B. 830 t/Jahr in einer Siedlung).
  • Kundenberichte: "Spürbar wärmere Räume", "keine Zugluft mehr", "viel wärmere Fußböden" – sofortige Komfortverbesserung nach Einblasdämmung.
  • Welche Förderprogramme gibt es für Neopor Dämmung?
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über das BAFA:
      • 15 % Zuschuss für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (Fassade, Dach, Geschossdecke).
      • iSFP-Bonus: +5 % (insgesamt 20 %), wenn Maßnahme Teil eines Sanierungsfahrplans ist.
      • Maximal 12.000 € Zuschuss pro Wohneinheit und Jahr (60.000 € förderfähige Kosten).
      • Voraussetzung: Ein Energieeffizienz-Experte (EEE) muss eingebunden sein. Antrag vor Maßnahmenbeginn stellen.
    • KfW-Kredite:
      • Kreditprogramm 261: Bis 150.000 € pro Wohneinheit für Effizienzhaus-Sanierung.
      • Tilgungszuschuss je nach Effizienzhaus-Standard (5–45 %).
      • EEE-Begleitung verpflichtend. Antrag vor Beauftragung der Handwerker.
    • Steuerliche Förderung (§ 35c EStG):
      • 20 % der Kosten (max. 40.000 € pro Objekt) über drei Jahre von der Einkommensteuer absetzbar.
      • Keine vorherige Antragstellung nötig, aber Fachunternehmererklärung erforderlich.
      • Wichtig: Nicht kombinierbar mit BAFA/KfW für dieselbe Maßnahme.

Bedarfsrechner für Hohlräume

Berechnen Sie die benötigte Bestellmenge für Ihren Hohlraum

Ergebnis:

Servicetelefon_Handy_Rueckrufservice_zu_Daemmprodukten_und_Isolationsmaterial_von_Styroline

NUR FÜR SIE 

EXKLUSIVER RÜCKRUFSERVICE

Wir verstehen, dass es Momente geben kann, in denen Sie uns telefonisch nicht sofort erreichen. Doch keine Sorge, mit unserem Rückrufservice beraten wir auch Sie gern persönlich am Telefon.

So funktioniert's:   Wenn Sie uns nicht sofort erreichen, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens in unserem Formular.

Rückrufformular

Kunden kauften auch diese Artikel

einkomponentiger_1K_Brandschutz_B1_PU_Montageschaum_750ml_fuer_hoechste_Brandschutzanforderungen
1K PU Brandschutz Montageschaum 750ml - 1 Stück
Stückzahl auswählen: 1 Stück
Wenn es um vorbeugenden Brandschutz in Neubau, Altbau oder Sanierung geht, setzt der B1 Brandschutzmontageschaum neue Maßstäbe. Dieses Produkt wurde speziell für die Sicherung von Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen entwickelt und bietet eine zuverlässige Lösung für die Abdichtung und Isolierung in sensiblen Bereichen. Warum der B1 Brandschutzmontageschaum ? Der B1 Brandschutzmontageschaum entspricht der Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 und ist gemäß EN 13501-1 als „schwer entflammbar“ (Klassifizierung B1, EL 30, EL 60, EL 240) zertifiziert. Das macht ihn zur optimalen Wahl für alle Räume, in denen höchste Sicherheitsanforderungen gelten. Ob beim Einbau von Brandschutztüren, Fenstern, Safes, Tresoren oder bei elektrischen Installationen – dieser Montageschaum sorgt für eine brandsichere Verfugung und Abdichtung von Fugen, Anschlüssen und Durchbrüchen. Besonders geeignet ist er für die Arbeit mit mineralischen und metallischen Baustoffen wie Beton, Calciumsilikat, Ziegelstein, PVC, EPS und XPS, Dachziegel, Gipskartonplatten, Holz, Metall, Glas und Aluminium. Warum diesen Brandschutzschaum wählen? Höchste Sicherheit: Schwer entflammbar und für den Einsatz in sensiblen Bereichen zertifiziert Flexibel einsetzbar: Ideal für Neubau, Sanierung und Altbau Zuverlässige Haftung: Auf den meisten Baumaterialien Schnelle Verarbeitung: Kurze Schnittzeit, einfache Handhabung Zusätzliche Dämmwirkung: Geringe Wärmeleitfähigkeit sorgt für besseren Wärmeschutz Langlebig und widerstandsfähig: Hält auch unter schwierigen Bedingungen Für Bauunternehmen und Handwerker: Für den professionellen Einsatz auf der Baustelle Für Privatpersonen: Für die sichere Sanierung und den Einbau von Brandschutztüren oder -fenstern Für Architekten und Planer: Für die Umsetzung von Brandschutzkonzepten in Wohn- und Gewerbeimmobilien Für wen ist dieser Brandschutzschaum geeignet? Der B1 Brandschutzmontageschaum ist einfach zu handhaben und eignet sich auch für Nutzer mit eingeschränkter Mobilität. Die klare Kennzeichnung und die einfache Anwendung mit der Schaumpistole machen ihn zu einer sicheren und komfortablen Wahl. Fazit: Mit dem B1 Brandschutzmontageschaum schützen Sie Gebäude und Menschen effektiv und nachhaltig – einfach, sicher und zuverlässig. Jetzt bestellen und auf Nummer Sicher gehen!

Inhalt: 0.75 Liter (14,73 €* / 1 Liter)

11,05 €*
Trockenschüttung maxit clay 104 AS 50 Liter
Trockenschüttung maxit clay 104 AS 50 Liter
Die Trockenschüttung maxit clay AS 104 ist der Allrounder, die Standardschüttung unter den stark belastbaren Ausgleich-und Trockenschüttungen. Mit dieser Hohlraumschüttung kann bei Neubau und Sanierungen der Ausgleich von Unebenheiten im Fußbodenbereich von 1,5-10 cm erfolgen. Hochwertiger Blähbeton machen diese Dämmschüttung zu einem leicht zu verarbeitenden sowie extrem stabilen sowie schalldämmenden Untergrund, zur anschließenden Verlegung von Trockenestrichen.

Inhalt: 50 Liter (0,60 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Hohlraumschüttung maxit clay 116 HS 50 Liter
Hohlraumschüttung maxit clay 116 HS 50 Liter
Maxit clay HS 116 ist eine lose Hohlraumschüttung von 4cm - 20cm Schütthöhe die im Neubau und Sanierung auf allen festen und tragfähigen Einschüben Ihren Einsatz findet. Vor der Verfüllung von Hohlräumen zur Schall-und Wärmedämmung gegebenenfalls einen diffusionsoffenen Rieselschutz einbringen, um die Dämmschüttung vor dem Wegrieseln zu schützen. Schüttdämmung, Hohlraumdämmung ohne Druckbelastung.

Inhalt: 50 Liter (0,54 €* / 1 Liter)

26,85 €*
Haftgrundierung maxit floor 4716
Haftgrundierung maxit floor 4716
Maxit floor 4716 Haftgrundierung - Die universelle Lösung für perfekte Bodenhaftung Die Maxit floor 4716 Haftgrundierung ist eine vielseitige, einkomponentige Acrylharzdispersion für mineralische Bodenbeschichtungen und Estriche. Maxit floor 4716 eignet sich hervorragend zur Grundierung von: Zementestrich und Beton Calciumsulfatestrichen Abgesandeten Gussasphalten Holzdielenböden Epoxidharzschichten (abgesandet) Ob im Wohnungsbau, Gewerbe oder Industriebau - die Maxit floor 4716 Haftgrundierung ist der ideale Systembestandteil für zementgebundene Dünnestriche, Fließspachtel und Ausgleichsmassen auf nahezu allen Neu- und Altuntergründen. Dank der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und den hervorragenden Produkteigenschaften erzielen Sie perfekte Haftung für langlebige Bodenbeschichtungen.Haftvermittlung : Haftgrundierungen verbessern die Haftung der nachfolgenden Beschichtungen wie Farben, Putze Fliesen oder Bodenbeläge auf dem Untergrund erheblich. Sie fungieren als Haftvermittler zwischen Untergrund und Beschichtung.Verfestigung poröse Untergründe : Auf saugensen und porösen Untergründen wie Beton, Putz oder Mauerwerk dringt die Haftgrundierung ein und verfestigt die Oberfläche. Dies verhindert einen zu schnellen Wasserentzug der nachfolgenden Beschichtungen . Feuchtigkeitsbremse : Haftgrundierungen bremsen die Feuchtigkeit im Untergrund und verhindern so ein zu schnelles, austrocknen der Beschichtungen. Dies verlängert die Verarbeitungszeit. Sperren von Flecken : Manche Haftgrundierungen sperren Öl, Fett und Nikotinflecken ab, so dass diese nicht mehr durchschlagen. Legalisierung : Auf sehr saugenden Untergründen egalisieren Haftgrundierungen die Saugfähigkeit für einen gleichmäßigen Farbanstrich. Haftgrundierungen kommen daher vor Maler-, Tapezier-, Fliesen-, Boden- und Putzarbeiten auf fast allen Untergründen wie Betonputz, Mauerwek, Holz Gipskarton etc. zum Einsatz. Sie schaffen die optimalen Voraussetzungen für eine langlebige und zuverlässige Haftung der Beschichtungen.

18,20 €*