Kunden Hotline: +49 (0)3522 / 55 93 930
ab 50 € versandkostenfrei deutschlandweit
Lieferung innerhalb 2-3 Arbeitstagen

EPS Zuschlag Leichtbeton Leichtestrich zementgebundene Ausgleichsschüttung 200 L

Produktinformationen "EPS Zuschlag Leichtbeton Leichtestrich zementgebundene Ausgleichsschüttung 200 L"

Dieses EPS Granulat ( Leichtzuschlag ) dient zur Herstellung von zementgebundenen Leichtestrichen oder Leichtbeton. Durch sein geringes Gewicht und seine wärmeisolierenden Eigenschaften ist er besonders gut geeignet zum Höhenausgleich auf Geschoß-und Rohdecken, Fußböden mit geringer Traglast, zur Schwimmbadhinterfüllung, als Terrassenunterbau, zwischen Balkenlagen und Holzbalkendecken, Hinterfüllungen, Gefälle, Gewölbedecken sowie zum Ausgleich von Unebenheiten und auf der Rohdecke verlegten Installations-und Rohrleitungen. Aus diesem EPS Granulat wird durch Zumischung von Zement ( nicht im Lieferumfang erhalten ) und Wasser ( Siehe Anleitung ) für Ihren Einsatzzweck bestens geeigneter zementgebundener Leichtestrich hergestellt.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fußbodenaufbau mit Styroline Estrichzuschlag als Höhenausgleich


Dieser Estrichzuschlag kann in einer Aufbauhöhe von 3 - 30cm in einem Arbeitsgang verarbeitet werden.
Dieser Leichtestrich ( 3 ) kann zum Höhenausgleich unter Fußbodenheizungen, Zementestrichen sowie Fließestrichen genutzt werden.
An den Kontaktflächen zur Wand muss ein Randdämmstreifen zur Schallentkopplung ( 2 ) verlegt werden.

Aufbau
  1. Rohfußboden / Rohdecke
  2. Randdämmstreifen
  3. Höhenausgleich mit Leichtestrich
  4. Lastenverteilungsschicht mit Zementestrich ( Mindestärke 5cm )
  5. Trittschalldämmung
  6. Laminat
Verwendung als Betonzuschlag
  • zum Ausgleich und Dämmung
  • zum Höhenausgleich für Estrichbelege
  • zur Schwimmbadhinterfüllung
  • zum Höhenausgleich von Installations-und Sanitärleitungen auf Rohdecke
  • für Gewölbe und Gefälle
  • Zementzugabe frei wählbar ( Empfehlung 1 -3 Sack Zement auf 200 Liter ) 
  • besonders gute Wärmedämmung gegenüber herkömmlichen Vollestrich 
  • leichtes Handling 
  • Einbaustärke ab 30 mm

Wichtige Verarbeitungshinweise
  • Üntergründe müssen schwingungsfrei sein !
  • Bei Holzuntergründen ist das Anmachwasser auf das Minimum zu reduzieren !
  • Gipskartonwände sind vor Feuchtigkeit zu schützen ( Randdämmstreifen / Folie ) !
  • Prüfen Sie die Produkteignung anhand der Anwendungsempfehlung.
  • Generell gilt, nur soviel Wasser zu verwenden, um ein erdfeuchtes Gemisch zu erhalten !

Verarbeitungsschritte EPS Leichtbeton

Alternative Thermobound Produkte

zementgebundene Ausgleichsschüttung Thermobound TB 160 Easy gebrauchsfertig - 100 Liter
zementgebundene Ausgleichsschüttung Thermobound TB 160 Easy gebrauchsfertig - 100 Liter

Inhalt: 100 Liter (0,28 €* / 1 Liter)

27,90 €*

Lieferzeit: 1-3 Tage

Thermobound TB 250 zementgebundene Ausgleichsschüttung gebrauchsfertig - 50 Liter
Thermobound TB 250 zementgebundene Ausgleichsschüttung gebrauchsfertig - 50 Liter

Inhalt: 50 Liter (0,58 €* / 1 Liter)

28,90 €*

Lieferzeit: 2-5 Tage

Thermobound TB 400 power zementgebundene Ausgleichsschüttung gebrauchsfertig - 50 Liter
Thermobound TB 400 power zementgebundene Ausgleichsschüttung gebrauchsfertig - 50 Liter

Inhalt: 50 Liter (0,62 €* / 1 Liter)

30,95 €*

Lieferzeit: 1-3 Tage

Welche Ausgleichsschüttung ist für Ihr Bauvorhaben geeignet


Trocknungszeiten von Estrichen
Die hier von uns angegebenen Trocknungszeiten sind Empfehlungen und können nicht als Richtwerte angenommen werden.
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel

  • Raumtemperatur
  • Raumklima
  • Luftfeuchtigkeit
  • Dicke des Estrichs
  • beheizte Fußbodensysteme oder unbeheizte Estrichböden
  • Trocknungsbeschleuniger ( Luftentfeuchter )
die Trocknung des Estrichs wesentlich beeinflussen.
EstrichTrocknungszeitbegehbar ab
Zementestrichca. 3 - 4 Wochen
ca. 7 - 10 Tage
Kunstharzestrichca. 3 - 5 Tage
ca. 2 - 3 Tage
Calciumestrich
ca. 4 Wochen
ca. 2 - 3 Tage
Trockenestrich
ca. 24 Stunden
ca. 4 - 5 Stunden

Bei der Verlegung von Fließestrichen darf der Raum für rund 48 Stunden weder betreten noch belüftet werden. Auch direkte Sonneneinstrahlung auf den Estrichbelag ist zu vermeiden.
Nutzen Sie eine einfache Formel zur Berechnung der Trocknungszeit von Fliesestrichen: Setzen Sie die Schichtdicke ins Quadrat und multiplizieren Sie diese mit 1,6. Als Ergebnis erhalten Sie die Trocknungszeit in Tagen. Beispiel : 3 Zentimeter Schichtdicke = 3² x 1,6 = 14,4 Tage
Feuchtigkeitsmessung und Belegereife
Um Baumängel wie z.B. Schimmel langfristig zu vermeiden, empfiehlt sich in jedem Fall, vor Verlegung des Oberbelages, die Restfeuchtemessung durchzuführen. Die Bestimmung der Restfeuchte kann grundsätzlich über verschiedene Verfahren erfolgen. In der Praxis hat sich die CM-Messmethode zur Prüfung der Restfeuchte an der  eingebauten  Ausgleichsschüttung bewährt. Die Einwaage beträgt 10 g und wird über den gesamten Querschnitt entnommen. Bei einer Druckanzeige von max. 1,2 bar ist die Belegreife erreicht. Alternativ empfehlen wir die Sichtprüfung, bei der ein Stück 10 x 10 cm mit scharfem Messer über die gesamte Einbaustärke vorsichtig herausgeschnitten wird. Zeigt sich über den gesamten Querschnitt eine Farbgebung wie in der oberen Randzone, lässt dies auf eine gleichmäßige Trocknung schließen.

NUR

FÜR SIE

EXKLUSIVER

RÜCKRUFSERVICE


Wir verstehen, dass es Momente geben kann, in denen Sie uns telefonisch nicht sofort erreichen. Doch keine Sorge, mit unserem Rückrufservice, beraten wir auch Sie gern persönlich am Telefon.

So funktioniert's :Wenn Sie uns nicht sofort erreichen, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens in unserem Formular.


Rückrufformular

Wir empfehlen zu diesem Produkt

Randdämmstreifen 120x8mm mit Anschlussfolie - 50 Meter
Randdämmstreifen 120x8mm mit Anschlussfolie - 50 Meter
Länge auswählen: 50 Meter
Unser Randdämmstreifen Styroline Noise protection RDS 120 x 8mm mit Anschlußfolie aus geschlossenzelligem Polyethylen-Schaum, dient bei der Verlegung von Estrichen ( z.B. Zementestrich, Fließestrich, Trockenestrich und Fußbodenheizung ) im Bereich von Treppen, Pfeilern, Wänden und anderen angrenzenden Bauteilen zur Schallentkopplung, um ungewollte Schallbrücken zu vermeiden. Die durch den Randstreifen geschaffenen Dehnungsfugen dienen nicht nur als Schallschutz, sondern verhindert gleichzeitig spätere Dehnungsrisse im Estrich. Bei der Verlegung des Randdämmstreifens ist darauf zu achten, dass dieser mindestens 10-15mm über die fertige Estrichoberfläche reicht.

Inhalt: 50 Meter (0,50 €* / 1 Meter)

Varianten ab 8,89 €*
24,89 €*
Rolljet Rollmatte Dämmmatte Tackerplatte für Fußbodenheizung - 30mm -10m²
Rolljet Rollmatte Dämmmatte Tackerplatte für Fußbodenheizung - 30mm -10m²
Länge auswählen: 10m = 10m² | Stärke auswählen: 30mm | WLG auswählen: WLG 045 DES sm
Die Styroroll Tackermatte, Dämmrolle ist eine Verlegematte für Fußbodenheizungen zur schwimmenden Verlegung unter Zement-, Gips- und Anhydritestrichen. Die Verwendung dieses Rolljet verbessert die Trittschalldämmung und Wärmedämmung des Fußbodenaufbaus zusätzlich. Das aufgedruckte 5cm Raster der Trägerfolie erleichtert wesentlich die genaue Positionierung der Heizschlangen.  Tackerplatte ausrollen - Raster festlegen - Heizschlangen mit Tackernadeln fixieren - FERTIG Ihre Produktvorteile  Verlegematte aus EPS-Hartschaum (expandiertes Polystyrol) für die schwimmende Verlegung unter Zement-, Gips- und Anhydritestrichen  Gewebeverstärkte, reißfeste Folienschicht mit 5cm Rasteraufdruck zur genauen Positionierung der Heizschlangen  Seitliche 5cm Folienüberlappung für lückenlose Verlegung  Polymerflammschutz für erhöhte Sicherheit  Verkehrsbelastung: WLG 040 = 5,0 kN/m², WLG 045 = 4,0 kN/m²  Kombination aus Wärmedämmung und Trittschalldämmung in einem System  Beständig gegen Feuchtigkeit und Schimmel, unverrottbar  Einfache Verlegung durch Rollbahnen mit geringem Verschnitt

Inhalt: 10 Quadratmeter (6,39 €* / 1 Quadratmeter)

Varianten ab 34,35 €*
63,85 €*
Betonverflüssiger Fließmittel Plastifizierer - 1 Liter
Betonverflüssiger Fließmittel Plastifizierer - 1 Liter
Betonverflüssiger Fließmittel Plastifizierer - Für perfekt verarbeitbaren Beton Unser hochwertiger konzentrierter Betonverflüssiger ist ein Qualitätsprodukt der ersten Wahl für die Optimierung Ihrer Betonmischungen. Durch seine spezielle Wirkungsweise erzielt er eine deutliche Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften: Herabsetzung der Oberflächenspannung Der Plastifizierer setzt die Oberflächenspannung des Wassers effektiv herab. Dadurch wird eine optimale Benetzung und Aufschließung der Zementteilchen erreicht. Intensive Dispergierwirkung Durch die intensive dispergierende Wirkung werden die Zementteilchen voneinander getrennt und in der Suspension verteilt. Das Verkleben wird deutlich reduziert. Starke Verflüssigung bei geringer Dosierung Bereits bei geringen Zugabemengen resultiert eine starke Verflüssigung des Betons. Die Konsistenz wird plastisch und fließfähig. Geringer Verdichtungsaufwand Der gut fließende, verflüssigte Beton lässt sich mühelos verarbeiten und verdichten. Der Verdichtungsaufwand wird erheblich reduziert. Zeitersparnis auf der Baustelle Durch die verbesserten Verarbeitungseigenschaften sparen Sie wertvolle Zeit bei der Betonverarbeitung auf der Baustelle. Für alle Betonsorten geeignet Unser Betonverflüssiger ist universell für alle Betonsorten von Normalbeton bis Schwerbeton einsetzbar. Entscheiden Sie sich für diesen hochwertigen Plastifizierer und profitieren Sie von perfekt verarbeitbarem Beton mit geringem Aufwand. Effiziente Baustellenabläufe waren noch nie so einfach!

12,99 €*
EPS Estrichdämmung Bodendämmplatte Bodendämmung Styropor WLG 032 - 50mm
EPS Estrichdämmung Bodendämmplatte Bodendämmung Styropor WLG 032 - 50mm
Druckfestigkeit auswählen: 100 kPa | Stärke auswählen: 50mm ( 4,5m² )
Sie suchen nach hochwertigen Bodendämmplatten, die Ihren Estrich und Fußbodenheizungen den perfekten Unterbau bieten? Unsere Estrichdämmplatten sind die ideale Lösung für eine effiziente Wärme- und Schalldämmung in Ihren Wohn- und Gewerberäumen.Mit einem Wärmeleitfähigkeitsgrad von WLG 032 sowie einer Druckfestigkeit von 100 kPa oder 150 kPa bieten unsere Estrichdämmplatten die perfekte Wahl. Sie eignen sich bestens als Unterbau für Estriche und Fußbodenheizungen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten und Energieeffizienz zu maximieren. Ihre Produktvorteile  Wärmeleitfähigkeitsgrad von WLG 032 für perfekte Wärmedämmung  Druckfestigkeit von 100 kPa / 150 kPa für eine dauerhafte Belastbarkeit  Geeignet als Unterbau für Estriche und Fußbodenheizungen  Reduzierung von Wärmeverlusten und Schallübertragung für ein komfortables Raumklima  Unsere Estrichdämmplatten bieten nicht nur hervorragende wärmeisolierende Eigenschaften, sondern verbessern auch die Gesamtleistung Ihres Fußbodens. Sie bilden die stabile Basis für Ihren Estrich und maximieren die Effizienz Ihrer Fußbodenheizung.

Inhalt: 4.5 Quadratmeter (9,76 €* / 1 Quadratmeter)

Varianten ab 43,00 €*
43,90 €*
Betonstabilisierer Betonzusatzmittel Homogenisierer - 1 Liter
Betonstabilisierer Betonzusatzmittel Homogenisierer - 1 Liter
Dieses konzentrierte Betonzusatzmittel bewirkt eine Stabilisierung des Zementleims, wodurch das Bluten des Betons deutlich reduziert oder vollständig unterbunden wird. Dadurch können Betone sehr fließfähig eingestellt werden. Durch die Einführung geringer Mengen an Luftporen wird der Mörtel oder Beton sehr geschmeidig und verarbeitungswillig. Die Pumpfähigkeit wird deutlich erhöht. Bei der Herstellung von Leichtmörteln und Leichtbetonen mit porigen Zuschlägen reduziert es den Effekt des Nachsaugens von Zugabewasser und den dadurch bedingten Konsistenzverlust. Beim Verdichten wirkt der Stabilisierer dem Aufschwimmen von Leichtzuschlag entgegen. Insbesondere bei Einsatz von Schaumbildnern verbessert es die Bildung der Luftporen und ihre Stabilität. Bei Porenleichtbeton mit Frischrohdichten < 1,2 kg/dm³ verhindert der Stabilisierer einen zu starken Verlust an Poren, besonders wenn der Porenleichtbeton gepumpt werden soll. Die Zugabe erfolgt, nachdem Zuschlag, Bindemittel und Wasser gemischt wurden, in der Regel vor Zugabe weiterer Zusatzmittel wie Luftporenbildner und Verzögerer. Die erforderlichen Zugabemengen sind durch vorherige Erprobungen festzulegen und richten sich nach dem Einsatzgebiet. Die einschlägigen Vorschriften zur Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton und Stahlbeton sind einzuhalten.

12,99 €*