40,90 €*
Lieferzeit: 2-5 Tage
Die EPS Estrichdämmung von Styroline ist die optimale Lösung für eine effektive Wärme- und Trittschalldämmung in Wohn- und Gewerberäumen. Mit einer Wärmeleitgruppe von WLG 035 und einer Druckfestigkeit von 100 / 150 / 200 kPa bieten die Bodendämmplatten aus expandiertem Polystyrol (EPS / Styropor) eine stabile und energieeffiziente Basis für Estrichsysteme und Fußbodenheizungen – Made in Germany.
Was macht die EPS Estrichdämmung so besonders?
Die Dämmplatten wurden speziell für den Einsatz unter Estrichen und Fußbodenheizungen entwickelt. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Wärmeverteilung, reduzieren Wärmeverluste und schaffen einen belastbaren, ebenen Untergrund – ideal für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Warum sollten Sie sich für EPS Bodendämmung entscheiden?
EPS Bodendämmplatten von Styroline vereinen hervorragende Dämmeigenschaften, hohe Belastbarkeit, einfache Verarbeitung und nachhaltige Materialien. Ob für Wohnungsbau, Gewerbeobjekte oder Renovierungen – sie sorgen für eine energieeffiziente, langlebige Basis unter jedem Estrich.
Styroline steht für geprüfte Qualität, innovative Dämmtechnik und zuverlässigen Service – ideal für Projekte in Sachsen, Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Anmelden
Kundenstimmen
Super Kommunikation und Service
Top-Verkäufer. Super Preis !!! Mit Abholung bestellt, spontan aber geliefert bekommen. Super Kommunikation und Service
Gute Qualität zum fairen Preis
Gute Qualität zum fairen Preis 👍🏻
alles perfekt und schnell
alles perfekt und schnell Ich kann es nur wärmstens empfehlen
Verlegungehinweise von Bodendämmplatten
Montageempfehlung Schritt 1 - 4
- 1. Untergrund vorbereiten: Der Boden sollte sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten ausgleichen, Staub und Schmutz entfernen.
- 2. Randdämmstreifen anbringen: An den Wänden einen Randdämmstreifen ( mindestens so hoch wie die spätere Aufbauhöhe ) anbringen. Das verhindert Schallbrücken und ermöglicht eine spätere Ausdehnung des Estrichs
- 3. Dämmplatten verlegen: Platten nebeneinander legen: Die EPS-Dämmplatten dicht aneinander auf dem Boden verlegen.
- 4. Stoßfugen versetzen: Die Plattenreihen versetzt ( wie beim Mauerwerk ) verlegen, um Kreuzfugen zu vermeiden und die Stabilität zu erhöhen.
Keine Kreuzfugen: Achte darauf, dass keine Stoßfugen übereinander liegen.
Montageempfehlung Schritt 5 - 7
- 5. Fugen verschließen: Kleine Fugen mit Dämmstoffkleber, Klebeband oder geeignetem Material verschließen, um Wärmebrücken zu vermeiden.
- 6. Trennlage ( optional ): Bei Nassestrich empfiehlt sich eine Trennlage (z.B. PE-Folie) auf die Dämmplatten zu legen, um Feuchtigkeit vom Estrich fernzuhalten.
- 7. Estrich verlegen: Auf die Dämmplatten ( ggf. mit Trennlage ) den Estrich aufbringen.
HINWEIS: Kleber ist meist nicht nötig: Im Gegensatz zur Fassadendämmung werden Bodendämmplatten meist lose verlegt und nicht verklebt
Fazit: EPS-Bodendämmplatten werden meist einfach nebeneinander auf den vorbereiteten Untergrund gelegt, versetzt gestoßen und ggf. mit Folie abgedeckt, bevor der Estrich eingebracht wird. Ein Verkleben wie bei der Fassade ist in der Regel nicht notwendig.
Häufig gestellte Fragen
EPS eignet sich besonders für die Wärme- und Trittschalldämmung unter Estrich oder Trockenestrich in allen Etagen – im Keller, Wohnräumen, Fluren und auf der obersten Geschossdecke
Die Wärmeleitfähigkeit liegt je nach Produkt zwischen WLG 032 und WLG 040 ( meist WLG 035 ), was eine sehr gute Wärmedämmung ermöglicht
EPS-Platten für den Bodenbereich bieten meist Druckfestigkeiten von 100–200 kPa und sind damit für Wohn- und Gewerberäume geeignet
Die Platten werden schwimmend, also ohne mechanische Verschraubung oder Verklebung, auf dem Untergrund verlegt – meist in einer oder zwei Lagen. Bei zweilagiger Verlegung ist die oberste Lage um 90 Grad versetzt zu verlegen um Kreuzfugen zu vermeiden.
Ja, EPS ist besonders gut für den Einsatz unter Fußbodenheizungen geeignet, da es eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht
EPS ist recycelbar, langlebig und verursacht im Vergleich zu anderen Dämmstoffen eine geringe Umweltbelastung
EPS ist gesundheitlich unbedenklich, emissionsarm und gibt keine schädlichen Stoffe ab
Die benötigte Menge hängt von der Raumgröße ab. EPS-Platten sind meist im Format 1000 x 500 mm ( 0,5 m² ) erhältlich. Raumfläche durch 0,5 teilen ergibt die benötigte Stückzahl

NUR FÜR SIE
EXKLUSIVER RÜCKRUFSERVICE
Wir verstehen, dass es Momente geben kann, in denen Sie uns telefonisch nicht sofort erreichen. Doch keine Sorge, mit unserem Rückrufservice beraten wir auch Sie gern persönlich am Telefon.
So funktioniert's: Wenn Sie uns nicht sofort erreichen, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens in unserem Formular.
Beliebte Kategorien